
Recent Posts
Newsletter
Du stehst am Anfang deiner Selbstständigkeit und weißt nicht, wo du starten sollst? Bücher sind hierfür immer eine gute Quelle, um kompaktes Wissen zu erhalten. Auch mir haben damals Bücher, wie Kopf schlägt Kapital von Günter Faltin oder die 4-Stunden-Woche von Tim Ferris einen guten ersten Einblick in die Welt des Entrepreneurship gegeben. Damit auch du eine gute Übersicht über wichtige Bücher für deine Selbstständigkeit erhältst, habe ich dir diese Buchliste mit den 15 besten Büchern für Gründerinnen zusammengestellt.
Stanford University, Apple, Garage Technology Ventures – Guy Kawasaki kennt sich in der Start-up-Szene aus wie kaum jemand sonst. In diesem Buch teilt der Amerikaner sein Wissen, seine Erfahrungen und seine Businesstipps aus mehr als 20 Jahren on the Job rund um den oftmals so schwierigen und holprigen Gründungsstart. Tipps vom Profi – in diesem Buch auf jeden Fall! [Auf Amazon bestellen]
Ein toller Motivationskick für alle Kreativen der Gründerszene! Die erfolgreiche Gründer- und Unternehmensberaterin Astrid Hochbahn liefert in ihrem Buch viele wertvolle Tipps, Konzepte, Methoden und Ideen, wie sich vor allem künstlerische und kreative Menschen selbstständig Schritt für Schritt realisieren können, ohne sich dabei vom Außen entmutigen und demotivieren zu lassen. [Auf Amazon bestellen]
Ein Buch für Angestellte und Unternehmensgründer gleichermaßen: Simon Sinek geht in seinem Buch der Frage nach dem „Warum“ nach und erklärt, warum sie der grundlegende Schlüssel zum Erfolg und auch zum Glück in unser aller Leben ist. Er zeigt auf, wie große Persönlichkeiten und erfolgreiche Unternehmer ihrem Warum begegnet sind und wie sie für sich eine ganz eigene Antwort gefunden haben. [Auf Amazon bestellen]
Ein Ratgeber für Frauen zum Thema Selbstständigkeit begleitet mehr als 20 Gründerinnen, die ihre Idee bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt haben. Sie erzählen von ihren Anfängen und ihrer Erfolgsgeschichte und geben zahlreiche Expertentipps, von der kreativen Entwicklung einer eigenen Idee über das Konzept bis hin zum Businessplan, der Finanzierung oder zum Marketing. Ob Ladengeschäft, Büro oder Onlineshop – dieser Guide für Gründerinnen inspiriert durch Vorbilder und macht Mut, die eigene Idee von der Selbstständigkeit in die Tat umzusetzen. [Auf Amazon bestellen]
Voller Enthusiasmus, praxisorientiert und kompetent zeigt Autorin und Gründerin Katharina Baumann, was junge Frauen brauchen, um ihr eigenes Business aufzubauen: 100 Tipps in 100 Tagen, geballtes Wissen, charmant gestaltet, sofort umsetzbar. Vom Mut, einfach anzufangen, über Finanzierung und Marketing bis hin zum richtigen Auftritt beim Kunden – das komplette Know-how für den Sprung in die Selbständigkeit! [Auf Amazon bestellen]
Sugar Girls: Café-Führer, Deko-Fibel und Rezeptbuch in einem! Sie waren Beamtin, Lehrerin, Stewardess – und sie hatten alle einen Traum. Eines Tages haben sie ihn wahr gemacht. In Sugar Girls erzählen Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie sie ihr eigenes Café eröffnet haben. Sie stellen ihre Einrichtung und ihr Stil-Geheimnis vor, zeigen genial einfache Do-It-Yourself-Ideen, verraten ihr Lieblingsrezept und geben Gründer-Tipps für alle, die gerade selbst davon träumen. [Auf Amazon bestellen]
Shop Girls: Shop-Guide, DIY-Fibel und Existenzratgeber in einem! Ob Feinkost, Kinder-Accessoires, vegane oder Burlesque Mode oder der eigene Blumenladen: 28 Frauen haben sich ihren Traum von der Selbständigkeit erfüllt und erfolgreich ihre eigene Existenz gegründet. In Shop Girls besuchte das Autorenteam die Unternehmensgründerinnen, fotografierte ihren wahrgewordenen Traum und entlockte ihnen in unterhaltsamen Gesprächen die Geheimnisse ihres Erfolgs. [Auf Amazon bestellen]
Start-up-Experte Eric Ries gibt in seinem Buch Tipps und Anleitungen, wie man aus einer ersten simplen Idee ein Business aufbaut – und das, wie der Titel schon verrät, möglichst lean (schlank): Das Ziel ist es dabei also, möglichst schnell in die konkrete Umsetzung zu kommen und Umsätze zu generieren und sich nicht zu lange mit unnötiger Planerei aufzuhalten. [Auf Amazon bestellen]
Ob geliebt oder gefürchtet, an BWL kommt kaum ein Gründer vorbei – allen, die um Zahlen normalerweise einen großen Bogen machen, sei dieses Buch empfohlen: Der Autor richtet seinen Fokus dabei allein auf die Existenzgründung und erklärt anhand zahlreicher Fallbeispiele sowie praktischer Tipps das grundlegende Basiswissen aus der Betriebswirtschaft und gibt einen umfangreichen Überblick über den Prozess von der Idee über den Businessplan bis hin zur Gründungsform. [Auf Amazon bestellen]
In diesem Buch dreht sich alles um das Branding und den richtigen und nachhaltig wirksamen Aufbau (d)einer Marke. Die Autorin erklärt, warum die Auswahl des Logos, des Firmennamens und der Farben so wichtig sind, welche Rolle die Psychologie beim Branding spielt und mit welchen Mittel und Methoden bereits erfolgreiche Unternehmen ihr Business zu einer Marke mit Wiedererkennungswert aufgebaut haben. [Auf Amazon bestellen]
Ein buntes Sammelsurium aus zehn Jahren an guten Ideen, Strategien und Techniken sowie hilfreichen Tipps und Tricks erfolgreicher Gründer, Start-ups und CEOs hat der Autor Andrii Sedniev zusammengestellt, um zukünftigen Gründern bei der detaillierten Entwicklung und gründlichen Analyse der eigenen Businessidee zu helfen. Wie denken die Geschäftsinhaber millionenschwerer Unternehmen? Hier gibt’s die Antwort. [Auf Amazon bestellen]
Kreativität schlägt Technologie: Der Gründer der Berliner „Teekampagne“, Günter Faltin, gibt in seinem Buch Aufschluss über das Konzept des klaren Kopfes bei der Unternehmensgründung. Will heißen: Nur wer das wesentliche Ziel im Auge behält, sich die richtigen Fragen stellt und seiner eigenen, am besten unkonventionellen Idee folgt, wird nachhaltigen Erfolg mit seinem Business generieren. [Auf Amazon bestellen]
Das kleine Lexikon unter den Büchern für Gründer: Der mehrfache Existenzgründer und Start-up-Helfer Vincent Matthiesen gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was es für die erfolgreiche Businessgründung alles benötigt – von der Planung über den Businessplan und die Umsetzung bis hin zur rechtlichen Absicherung und Vermaktung des Unternehmens. [Auf Amazon bestellen]
Blogger und Unternehmensgründer Ben Horowitz hat ein sehr ehrliches und direktes Buch über das Gründen und vor allem über das Führen eines Unternehmens geschrieben – neben der Verwirklichung des Traums und den anfänglichen Startschwierigkeiten liegt die wahre Herausforderung seiner Meinung nach nämlich im Dranbleiben und der Kommunikation. Mit viel Witz und Ironie erklärt wer, wie man das schaffen kann. [Auf Amazon bestellen]
Ein Buch voller spannender Gründerporträts: Der Businessexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer hat über 20 der erfolgreichsten deutschen Unternehmer und Unternehmerinnen zu ihren Erfolgsstrategien, Learnings, Hacks und Fehlern befragt und daraus ein umfangreiches Best-Practice-Werk für Neu- und Jungunternehmer zusammengestellt. [Auf Amazon bestellen]
Selbst Gründerin und Unternehmerin seit über 6 Jahren, kenne ich die FRAGEN UND HERAUSFORDERUNGEN angehender Gründerinnen sowie die passenden Lösungen und Antworten zu der Vielzahl an Themen, die dich gerade in den ersten Wochen und Monaten deiner Selbstständigkeit bewegen. Unternehmertum ist keine fade Theorie, sondern Hands-on. NUR DAS MACHEN UND UMSETZEN BRINGT DICH VORAN! Dafür habe ich dir kurze und ermutigende Sessions erstellt, die dir einen roten Faden geben und zeigen, wie das geht.
Und genau dabei unterstützt dich die #1 BUSINESS SCHOOL FÜR GRÜNDERINNEN. Hier erhältst du Klarheit für deine Idee, Struktur bei der Umsetzung und Motivation für deine ersten Gründungsschritte. Ich nehme dich an die Hand und führe dich durch den Gründungs-Dschungel. Wir tackelen die Blockaden in deinen Glaubensmustern, die dich noch vom ERFOLG abhalten und du erhältst jede Menge praxisorientierte Tipps! Da alles mit einem starken Fundament beginnt, habe ich den DIGITALEN KURS “PLANE DEINE BUSINESS” für dich erstellt!
Egal, ob du bereits eine geniale Geschäftsidee hast oder bisher einfach nur weißt, DASS du dich selbstständig machen willst, aber nicht womit. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du die FÜR DICH PASSENDE IDEE und die richtige Positionierung mit deinem Produkt oder Service im Markt findest.
Die Idee ist das eine, doch nun geht es daran deine Idee in ein Geschäftsmodell zu übersetzen. Dein Business-Modell sollte klar von der ersten Minuten sein, auch wenn du es jederzeit ändern kannst. Denn ohne Geschäftsmodell, keine Kunden und kein Geld. Wie du einen schnellen und einen umfangreichen Businessplan erstellst, lernst du hier!
Zahlen und Excel sind nicht dein Ding? Da bist du nicht alleine, denn die meisten Selbstständigen machen hierum lieber einen großen Bogen. Wie deine Finanzplanung und Kalkulation einfach klappt und welche KPIs für dein Controlling wichtig sind, lernst du in diesem Modul.
Marketing ist mehr als den Link deiner Website in Social Media zu teilen. Aber das ist natürlich schonmal ein guter Anfang. Marketing sind nicht nur schöne Texte, Bilder und ein Branding - es ist eine ganze Denkweise. Lerne in diesem Kurs die Strategien und wie du selbst in Marketing denkst, sodass du regelmäßig neue Idee hast.
Das vermutlich unsexieste Thema der Selbstständigkeit - die Bürokratie. Egal ob Finanz- oder Gewerbeamt. Wie und wo melde ich mich eigentlich an? Kleinunternehmerregelung nutzen oder die Umsatzsteuer abrechnen? Viele Fragen. Und in diesem Modul gibt es die Antworten.
Du machst alles, aber der Erfolg lässt auf sich warten? Dann können Glaubenssätze, die du in der Schule, zu Hause oder bei Freunden gelernt hast, verhindern, dass du genau die Schritte gehst, die vielleicht unbequem sind, aber genau notwendig für deinen Erfolg. Gerade Geld ist ein wichtiges Thema bei Selbstständigen. Deshalb gehen wir natürlich auch darauf ein.