
Recent Posts
Newsletter
Oftmals haben wir Glaubenssätze in uns, die unseren Erfolg verhindern können. Hier können Affirmationen helfen, neue Glaubenssätze zu implementieren und die alten zu überschreiben. Um dir dabei zu helfen, habe ich 15 kraftvolle Affirmationen für dich zusammengestellt. Mein Tipp: Am besten vor den Spiegel stellen und diese Affirmationen mit ganz viel Kraft aussprechen! Viel Erfolg dabei!
Mein Business ist ein großer Erfolg.
Ich glaube an mich und vertraue auf meine Fähigkeiten, um bei allem, was ich tue, erfolgreich zu sein.
Erfolgreich zu sein, ist für mich selbstverständlich.
Erfolg, Geld und Glück fallen mir leicht.
Meine Arbeit macht einen Unterschied.
Ich bin schlau und erfolgreich.
Ich kann alle Ziele erreichen, die ich mir im Geschäft gesetzt habe.
Je erfolgreicher ich werde, desto mehr Menschen helfe ich.
Ich bin begeistert von meinem Business und das zeigt sich in allem, was ich tue.
Ich ziehe leicht meine idealen Kunden an.
Mein Business ermöglicht mir ein Leben, das ich liebe.
Ich bin in meinem Business voller Energie.
Ich liebe die Freiheit, die mir meine Selbstständigkeit bietet.
Ich bin dankbar für die Möglichkeiten, die sich mir bieten.
Ich bin dankbar für jede Person, die zum Erfolg meines Unternehmens beiträgt.
Selbst Gründerin und Unternehmerin seit über 6 Jahren, kenne ich die FRAGEN UND HERAUSFORDERUNGEN angehender Gründerinnen sowie die passenden Lösungen und Antworten zu der Vielzahl an Themen, die dich gerade in den ersten Wochen und Monaten deiner Selbstständigkeit bewegen. Unternehmertum ist keine fade Theorie, sondern Hands-on. NUR DAS MACHEN UND UMSETZEN BRINGT DICH VORAN! Dafür habe ich dir kurze und ermutigende Sessions erstellt, die dir einen roten Faden geben und zeigen, wie das geht.
Und genau dabei unterstützt dich die #1 BUSINESS SCHOOL FÜR GRÜNDERINNEN. Hier erhältst du Klarheit für deine Idee, Struktur bei der Umsetzung und Motivation für deine ersten Gründungsschritte. Ich nehme dich an die Hand und führe dich durch den Gründungs-Dschungel. Wir tackelen die Blockaden in deinen Glaubensmustern, die dich noch vom ERFOLG abhalten und du erhältst jede Menge praxisorientierte Tipps! Da alles mit einem starken Fundament beginnt, habe ich den DIGITALEN KURS “PLANE DEINE BUSINESS” für dich erstellt!
Egal, ob du bereits eine geniale Geschäftsidee hast oder bisher einfach nur weißt, DASS du dich selbstständig machen willst, aber nicht womit. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du die FÜR DICH PASSENDE IDEE und die richtige Positionierung mit deinem Produkt oder Service im Markt findest.
Die Idee ist das eine, doch nun geht es daran deine Idee in ein Geschäftsmodell zu übersetzen. Dein Business-Modell sollte klar von der ersten Minuten sein, auch wenn du es jederzeit ändern kannst. Denn ohne Geschäftsmodell, keine Kunden und kein Geld. Wie du einen schnellen und einen umfangreichen Businessplan erstellst, lernst du hier!
Zahlen und Excel sind nicht dein Ding? Da bist du nicht alleine, denn die meisten Selbstständigen machen hierum lieber einen großen Bogen. Wie deine Finanzplanung und Kalkulation einfach klappt und welche KPIs für dein Controlling wichtig sind, lernst du in diesem Modul.
Marketing ist mehr als den Link deiner Website in Social Media zu teilen. Aber das ist natürlich schonmal ein guter Anfang. Marketing sind nicht nur schöne Texte, Bilder und ein Branding - es ist eine ganze Denkweise. Lerne in diesem Kurs die Strategien und wie du selbst in Marketing denkst, sodass du regelmäßig neue Idee hast.
Das vermutlich unsexieste Thema der Selbstständigkeit - die Bürokratie. Egal ob Finanz- oder Gewerbeamt. Wie und wo melde ich mich eigentlich an? Kleinunternehmerregelung nutzen oder die Umsatzsteuer abrechnen? Viele Fragen. Und in diesem Modul gibt es die Antworten.
Du machst alles, aber der Erfolg lässt auf sich warten? Dann können Glaubenssätze, die du in der Schule, zu Hause oder bei Freunden gelernt hast, verhindern, dass du genau die Schritte gehst, die vielleicht unbequem sind, aber genau notwendig für deinen Erfolg. Gerade Geld ist ein wichtiges Thema bei Selbstständigen. Deshalb gehen wir natürlich auch darauf ein.