
Recent Posts
Newsletter
Du überlegst schon länger, aus deinem 9-to-5-Job auszusteigen, deinen eigenen Traum zu verwirklichen und die grandiose Business-Idee, die dir schon länger im Kopf herumgeistert, endlich umzusetzen? Super, du hast unsere vollste Unterstützung – doch wir wissen auch, dass man gerade zu Beginn auf jede Menge Widerstand und Zweifel aus dem Umfeld stoßen kann. Dabei ist die Starterphase doch gerade genau die Zeit, in der man als zukünftige Gründerin ganz besonders viel Support, Zuspruch und Motivation braucht.
Zu Beginn der Selbstständigkeit (bzw. kurz davor) ist nämlich die Euphorie oft genau so groß wie die Anzahl der Fragezeichen im Kopf – ist meine Business-Idee gut genug? Wer sind meine Kunden? Reichen meine finanziellen Einnahmen, um meine Lebenskosten zu decken? Und wo finde ich eigentlich Antworten und Informationen rund um Zuschüsse, Versicherungen und Marketingmöglichkeiten?
Das letzte was man in dieser Phase dann gebrauchen kann, sind dann die zweifelnden und demotivierenden Sprüche anderer. Lässt man sich davon mitziehen, vergisst man schnell die vielen, vielen wunderbaren Vorteile einer Selbstständigkeit und nicht selten auch die eigene Überzeugung und den eigenen Drive. Damit das nicht passiert oder du einen Ausweg aus einer dieser Zweifelphasen findest, haben wir 11 überzeugende Gründe zusammengestellt, warum eine Selbstständigkeit genau das richtige für dich ist – und warum du sie genau JETZT umsetzen solltest.
Als Selbstständige bist du endlich deine eigene Chefin – und die Vorteile davon liegen auf der Hand: Du kannst dir ganz allein aussuchen, mit wem und mit was und in welchem Projekt du arbeiten möchtest, du musst dich nicht mehr herumkommandieren lassen oder Aufgaben erledigen, bei denen du am Ende des Tages die allgemeine Sinnhaftigkeit (des Projekts und der Welt) infrage stellst.
Such dir deine eigene Nische und folge dabei deinem Herzen und deinen Leidenschaften und arbeite ausschließlich mit den Kunden, die perfekt zu dir und deinem Produkt oder deiner Dienstleistung passen und mit denen du dich rundum wohlfühlst.
Wenn du dein eigenes Unternehmen führst, entscheidest allein DU, wann und wie lange du arbeitest – du schläfst gerne aus und wirst erst am Nachmittag so richtig produktiv? Bist du ein absoluter Morgenmensch oder eine richtige Nachteule und möchtest den Nachmittag gerne für Hobby, Familie und Freunde nutzen? Ganz egal – als Selbstständige schreibt dir niemand mehr feste Arbeitszeiten vor, in denen du künstlich und wider deine Natur auf Knopfdruck produktiv und kreativ sein musst.
Genieße deinen Arbeitsrhythmus und gestalte dir deinen Tag nach deinen Vorlieben! Übrigens ein weiterer Pluspunkt: Auch Arzttermine, Paketzustellungen oder Klempnerbesuche sind als Selbstständige mit freier Zeiteinteilung plötzlich gar nicht mehr so stressig.
Für viele Selbstständige einer der wichtigsten Gründe, endlich in die Selbstständigkeit zu starten, ist die wunderbare Möglichkeit, von überall auf der Welt arbeiten zu können. Glücklicherweise leben wir in einer vollkommen durchdigitalisierten Welt, sodass für viele von uns (natürlich je nach Branche und Dienstleistung) ein Laptop sowie funktionierendes WLAN vollkommen ausreicht, um seiner Arbeit nachgehen zu können.
Wenn dir also nach ein paar Wochen Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt oder dir das ständige Nieselwetter auf den Geist geht, kannst du einfach deinen Koffer packen und für ein Wochenende oder einen längeren Trip das Weite suchen. Klingt doch herrlich, oder nicht?
Mit einer Selbstständigkeit kannst du dein ganz eigenes Traumprojekt verwirklichen, eine Idee in die Tat umsetzen oder dein Hobby zum Beruf machen! Wenn du also noch unsicher bist, ob du das „Risiko“ einer Selbstständigkeit wirklich in Angriff nehmen und aus der vermeintlichen Sicherheit deiner Festanstellung fliehen solltest, frage dich, was deine absolute Leidenschaft und was dein Lebensziel ist – was möchtest du im Leben mehr als alles andere erreichen?
Ob du ortsunabhängig werden, mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung die Welt verbessern oder einfach finanziell eigenständig werden möchtest – die Selbstständigkeit kann dir dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
[Dir fehlt noch die passende Idee für deine Selbstständigkeit? Lass dich hier inspirieren!]
Klar – wenn du deinen eigenen Traum verfolgst und deinen ganz eigenen Weg gehst, wirst du automatisch zufriedener – keine sinnlosen Projekte mehr, keine vorgegebenen Arbeitszeiten, keine akribisch festgesetzten Urlaubs- und Erholungstage.
Kümmere dich um das, was dir wichtig ist und was dir am Herzen liegt, dann kommt deine innere Zufriedenheit bald von ganz allein um die Ecke. Denn wie heißt es doch so schön: „Tue, was du liebst, und du musst keinen Tag in deinem Leben mehr arbeiten!“ – klar, über das Zitat kann man diskutieren, aber die Richtung ist ja trotzdem nicht ganz falsch.
Als deine eigene Chefin kannst du, wie ja schon beschrieben, deine Arbeitszeiten ganz frei einteilen – das bringt dir aber tatsächlich nicht nur mehr Entspannung und Flexibilität in deinen beruflichen Alltag, sondern auch in deine Freizeitgestaltung.
Plötzlich musst du nämlich nicht mehr darauf Rücksicht nehmen, wann dein offizieller Feierabend ist, um deine Hobbys, Sportkurse und Verabredungen alle hintenan zu quetschen – als Selbstständige entscheidest DU! Nimm an einem Morgen-Yogakurs teil, verabrede dich auch unter der Woche zum Frühstück mit der Mutti oder geh einkaufen, wenn der Supermarkt fast ganz leer ist – herrlich!
Als eigenständige Unternehmerin sind keine Grenzen zu weit und keine Hürden zu hoch – du darfst (und sollst!) mit deinem Business nach den Sternen greifen und den Satz „Das schaffe ich sowieso nicht!“ ganz schnell aus deinem Wortschatz verbannen.
Oftmals steht dahinter ohnehin nur die begrenzende gesellschaftliche Denke und das uns früh eingeimpfte „Das geht nicht!“ oder „Das macht man aber nicht!“ Verbanne diese falschen und negativen Glaubenssätze aus deinem Leben und think big – denn alles, was du dir wünschst, kannst du auch erreichen!
Zugegeben, die ersten Monate einer Selbstständigkeit können hart sein und du wirst sehr wahrscheinlich noch nicht von Anfang an die größten Umsätze erzielen. Aber das ist vollkommen okay und auch ganz normal – gib dir und deinem Business Zeit zu wachsen, Reichweite aufzubauen und dich als Expertin auf deinem Gebiet zu positionieren.
Doch irgendwann wirst du merken: Wenn du mit Herz, Freude und absoluter Leidenschaft dein Unternehmen betreibst, merken das auch deine Kunden – die dich dann gerne weiterempfehlen!
Außerdem sind dir (siehe Punkt 7!) keinerlei Grenzen gesetzt, wie du Umsatz generieren kannst – du kannst dir jederzeit weitere Einnahmequellen suchen und bspw. einen Onlinekurs erstellen, Affiliate-Marketing betreiben oder dich mit anderen Gründerinnen und Selbstständigen zusammenschließen, um ein gemeinsames Produkt zu entwickeln.
Gut, es mag einige Zeit dauern, bist du finanziell völlig unabhängig bist, aber es ist die Arbeit und das Warten definitiv wert: Du bestimmst, womit und wie viel Geld du verdienen möchtest, denn anders als bei einer Festanstellung gibt es bei einer Selbstständigkeit oftmals keine Grenze nach oben.
Je erfolgreicher du bist, desto mehr wirst du auch verdienen können – und desto besser und ehrlicher werden deine harte Arbeit und dein Engagement belohnt.
Dein Unternehmen, deine Regeln! Du kannst dir aussuchen, ob du komplett allein arbeiten möchtest (gerade am Anfang ist das meist ohnehin der Normalfall) oder aber irgendwann und bei steigendem Erfolg einen Teil deiner täglichen Arbeit abgeben möchtest.
Der Vorteil: Du kannst dir selbst aussuchen, mit wem du arbeiten möchtest und einen neuen Mitarbeiter nur bei einem guten Bauchgefühl einstellen. Du entscheidest – und musst dich nicht mehr täglich über die übelgelaunten Klatschtanten auf dem Büroflur ärgern!
Okay, zwar eigentlich kein eigener Grund, um in die Selbstständigkeit zu starten, aber trotzdem auf jeden Fall erwähnenswert, weil einfach schön: Wenn du dein Business aufbaust und Schritt für Schritt deinen Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichst, erfüllst du schon fast automatisch eine wichtige Vorbildfunktion für andere angehende Gründerinnen.
Stecke dein Umfeld mit deiner Tatkraft, deinem Gründergeist und deinem Optimismus an und sei ein Role Model für andere Frauen! Denn mal ehrlich: Auch du suchst dir auf deinem Weg in die Selbstständigkeit wahrscheinlich Hilfe, Rat und Inspiration von anderen Gründerinnen, Mentorinnen und Coaches, oder? Das kannst du auch – indem du selbst gründest und anderen mit deiner Geschichte Mut machst.
Wir haben dir so einige gute Gründe mit an die Hand gegeben, warum der Schritt in die Selbstständigkeit der Richtige für dich ist und warum du dich nicht von negativen Glaubenssätzen und Zweiflern aus deinem Umfeld vom Gegenteil überzeugen lassen solltest. Gerade am Anfang der Selbstständigkeit ist es wichtig, sich mit anderen Gründerinnen zu vernetzen, das eigene Warum niemals aus den Augen zu verlieren und vor allem zu Lernen, insbesondere von Menschen, die bereits an dem Punkt waren, wo du gerade stehst.
Selbst Gründerin und Unternehmerin seit über 6 Jahren, kenne ich die FRAGEN UND HERAUSFORDERUNGEN angehender Gründerinnen sowie die passenden Lösungen und Antworten zu der Vielzahl an Themen, die dich gerade in den ersten Wochen und Monaten deiner Selbstständigkeit bewegen. Unternehmertum ist keine fade Theorie, sondern Hands-on. NUR DAS MACHEN UND UMSETZEN BRINGT DICH VORAN! Dafür habe ich dir kurze und ermutigende Sessions erstellt, die dir einen roten Faden geben und zeigen, wie das geht.
Und genau dabei unterstützt dich die #1 BUSINESS SCHOOL FÜR GRÜNDERINNEN. Hier erhältst du Klarheit für deine Idee, Struktur bei der Umsetzung und Motivation für deine ersten Gründungsschritte. Ich nehme dich an die Hand und führe dich durch den Gründungs-Dschungel. Wir tackelen die Blockaden in deinen Glaubensmustern, die dich noch vom ERFOLG abhalten und du erhältst jede Menge praxisorientierte Tipps! Da alles mit einem starken Fundament beginnt, habe ich den DIGITALEN KURS “PLANE DEINE BUSINESS” für dich erstellt!
Egal, ob du bereits eine geniale Geschäftsidee hast oder bisher einfach nur weißt, DASS du dich selbstständig machen willst, aber nicht womit. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du die FÜR DICH PASSENDE IDEE und die richtige Positionierung mit deinem Produkt oder Service im Markt findest.
Die Idee ist das eine, doch nun geht es daran deine Idee in ein Geschäftsmodell zu übersetzen. Dein Business-Modell sollte klar von der ersten Minuten sein, auch wenn du es jederzeit ändern kannst. Denn ohne Geschäftsmodell, keine Kunden und kein Geld. Wie du einen schnellen und einen umfangreichen Businessplan erstellst, lernst du hier!
Zahlen und Excel sind nicht dein Ding? Da bist du nicht alleine, denn die meisten Selbstständigen machen hierum lieber einen großen Bogen. Wie deine Finanzplanung und Kalkulation einfach klappt und welche KPIs für dein Controlling wichtig sind, lernst du in diesem Modul.
Marketing ist mehr als den Link deiner Website in Social Media zu teilen. Aber das ist natürlich schonmal ein guter Anfang. Marketing sind nicht nur schöne Texte, Bilder und ein Branding - es ist eine ganze Denkweise. Lerne in diesem Kurs die Strategien und wie du selbst in Marketing denkst, sodass du regelmäßig neue Idee hast.
Das vermutlich unsexieste Thema der Selbstständigkeit - die Bürokratie. Egal ob Finanz- oder Gewerbeamt. Wie und wo melde ich mich eigentlich an? Kleinunternehmerregelung nutzen oder die Umsatzsteuer abrechnen? Viele Fragen. Und in diesem Modul gibt es die Antworten.
Du machst alles, aber der Erfolg lässt auf sich warten? Dann können Glaubenssätze, die du in der Schule, zu Hause oder bei Freunden gelernt hast, verhindern, dass du genau die Schritte gehst, die vielleicht unbequem sind, aber genau notwendig für deinen Erfolg. Gerade Geld ist ein wichtiges Thema bei Selbstständigen. Deshalb gehen wir natürlich auch darauf ein.